Wir klären auf
FAQ
Umweltbewusste Menschen beschäftigen sich mit der Frage nach einer Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Wie können wir mobil bleiben? Was kostet verantwortungsvolles Tanken? We sieht die Zukunft für Autofahrende aus?
Als Experten für Kraftstoffe haben wir die Antworten auf Fragen zu KlimaDiesel HVO100, KlimaBenzin95 und KlimaDiesel25.


Fragen und Antworten
Was genau sind KlimaKraftstoffe?
KlimaKraftstoffe sind moderne Otto- und Dieselkraftstoffe (z. B. KlimaBenzin95, KlimaDiesel25, KlimaDiesel HVO100). Sie werden aus erneuerbaren Rest- und Abfallstoffen und grünem Strom gewonnen und verursachen deutlich geringere CO2-Neuemissionen als fossile Kraftstoffe.
Sind KlimaKraftstoffe mit bestehenden Tankstellen-Netzen kompatibel?
Ja. Die Kraftstoffe laufen durch dieselben Leitungen und Zapfsäulen wie fossiler Sprit. Nur die Beschilderung an der Säule weist auf das klimafreundliche Produkt hin.
Gibt es Unterschiede zwischen Bio-Kraftstoffen, eFuels und KlimaKraftstoffen?
Ja. Bio-Kraftstoffe basieren meist auf Pflanzenöl oder Ethanol, eFuels basieren auf grünem Wasserstoff + CO2. KlimaKraftstoffe decken beide Welten ab: Heute schon erneuerbare Reststoffe (biogene Abfallstoffe), morgen vollsynthetische eFuels.
Wie schnell können KlimaKraftstoffe helfen, die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen?
Sofort – weil jeder bestehende Verbrenner von heute auf morgen klimafreundlicher fährt. Je mehr Tankstellen umstellen, desto größer der Effekt.
Was ist KlimaBenzin95?
Ein 95-Oktan-Benzin, das bis zu 90 % geringere CO2-Neuemissionen verursacht als fossiles Benzin und zu 95 % erdölfrei ist.
Was ist KlimaDiesel25?
Unser KlimaDiesel25 besteht zu einem Anteil von bis zu 33 % aus biobasierten, synthetischen Kraftstoffen. Die 25 steht dabei für Einsparungen von bis zu 25 % CO2-Neuemissionen gegenüber herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. Er erfüllt alle Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 590 für herkömmlichen fossilen Dieselkraftstoff und kann daher für alle Dieselfahrzeuge ohne Umrüstung genutzt werden.
Was ist KlimaDiesel HVO100?
KlimaDiesel HVO100 ist ein innovativer und hochreiner biobasierter, synthetischer Kraftstoff, frei von Erdöl. Er erfüllt alle Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und besteht zu 100 % aus Abfallstoffen, wie z.B. benutztem Pflanzenfett. Zudem ergeben sich bis zu 90 % Einsparungen an Neuemissionen gegenüber herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. Er kann für alle Dieselfahrzeuge ohne Umrüstung genutzt werden, wobei der Hersteller eine Freigabe für die DIN EN 15940 erteilt haben muss. Eine entsprechende Aufstellung finden Sie hier.
Wie wird KlimaBenzin95 hergestellt?
Grünes Methanol aus erneuerbaren Reststoffen wird im „Methanol-to-Gasoline“-Verfahren zu hochwertigem Benzin umgewandelt.
Wie wird unser KlimaDiesel hergestellt?
In einem Raffinationsverfahren werden Abfallstoffe, wie z.B. benutzte Pflanzenfette, mittels katalytischer Reaktion unter Zugabe von Wasserstoff in synthetische Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Dank dieses Herstellungsverfahrens können schädliche, schwefelhaltige Verbindungen stark reduziert werden.
Was ist HVO?
HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oils”. Übersetzt bedeutet das „hydrierte Pflanzenöle“. HVO ist ein hochwertiger, biobasierter und synthetischer Kraftstoff (XTL). Er wird aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen, wie z. B. Pflanzenölen, pflanzlichen und tierischen Fetten oder wiederverwertbaren Abfallstoffen wie Speiseölen und Fettresten hergestellt. Damit ist er eine Alternative zum rein fossilen Dieselkraftstoff.
Welche Vorteile hat KlimaBenzin95 gegenüber fossilem Benzin?
Bis zu 90 % geringere CO2-Neuemissionen – jede Tankfüllung zählt.
95 % erdölfrei
Drop-in-fähig: Tanken, losfahren – kein Umbau, keine Software-Updates.
Gleiche Power & Verbrauch wie bei E10 (95 Oktan), nur klimafreundlicher.
Herstellergarantie bleibt erhalten, denn KlimaBenzin95 erfüllt die Benzin-Norm DIN EN 228.
Welche Vorteile hat KlimaDiesel HVO100 gegenüber herkömmlichem, fossilem Diesel?
Fahrzeuge, die mit KlimaDiesel HVO100 fahren, erzeugen bis zu 90 % weniger CO2-Neuemissionen im Verhältnis zum herkömmlichen Diesel, da das ausgestoßene CO2 bei der Verbrennung zuvor der Luft durch Photosynthese entnommen wurde. Außerdem wird deutlich weniger Feinstaub, Stickoxid und Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. KlimaDiesel HVO100 ist zu nahezu geruchsneutral und 100 % fossilfrei. Seine ökologischen Vorteile machen den KlimaDiesel zu einer attraktiven Alternative für umweltbewussteres Fahren.
Welche Fahrzeuge dürfen KlimaBenzin95 tanken?
Jeder Benziner, der heute E10 nutzt, kann auch KlimaBenzin95 tanken – vom City-Kleinwagen bis zum Sport-Coupé. Spezielle Freigaben brauchst du nicht, weil die Norm identisch ist.
Welche Fahrzeuge dürfen KlimaDiesel tanken?
Technisch gesehen sind alle Dieselfahrzeuge (Baumaschinen, Dieselaggregate, Gabelstapler, Kräne, Bagger und Raupen, Lkw und Pkw, Schiffe und Boote, Forst- und landwirtschaftliche Maschinen) für KlimaDiesel25 und KlimaDiesel HVO100 geeignet.
Immer mehr Fahrzeughersteller geben KlimaDiesel HVO100 für ihre Fahrzeuge frei. Eine aktuelle Freigabenliste finden Sie hier.
Schadet KlimaBenzin95 meinem Fahrzeug?
Nein. Die chemische Zusammensetzung erfüllt DIN EN 228, alle Dichtungen, Leitungen und Einspritzsysteme kommen damit klar.
Schadet KlimaDiesel meinem Fahrzeug?
Nein, da KlimaDiesel sauberer verbrennt als herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff. Er hat eine sehr hohe und reine Qualität und schadet weder Motor, Filtern und noch anderen Bauteilen. Studien haben ergeben, dass sich Wartungsintervalle nicht verändern und es zu keinen schädlichen Ablagerungen kommt. In anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Schweden und Italien kann dieser synthetische Kraftstoff bereits seit vielen Jahren getankt werden.
Hat KlimaBenzin95 einen Einfluss auf die Leistung des Motors?
Du merkst keinen Unterschied – 95 Oktan sorgen für die gleiche Performance und den gleichen Verbrauch wie gewohnt. Wenn überhaupt, läuft der Motor ruhiger, weil der Kraftstoff sehr gleichmäßig verbrennt.
Hat KlimaDiesel einen Einfluss auf die Leistung des Motors?
Die Fahrleistung ist identisch zu herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. Es gibt keinen Leistungsverzicht.
Darf ich fossiles E10 mit KlimaBenzin95 mischen?
Klar! KlimaBenzin95 ist voll mischbar. Einfach nachfüllen, selbst wenn noch E10 im Tank ist – ganz ohne Leerfahren.
Darf ich herkömmlichen Diesel mit dem neuen KlimaDiesel mischen?
Ja, da die Eigenschaften beider Kraftstoffe in technischer Hinsicht beinahe identisch sind, ist KlimaDiesel jederzeit mit herkömmlichem Diesel mischbar.
Kann ich KlimaDiesel auch im Winter tanken?
Ja. KlimaDiesel hat die gleichen Kälteeigenschaften wie herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff.
Was kostet KlimaDiesel?
Zur Markteinführung an Tankstellen ist KlimaDiesel25 ein paar Cent und KlimaDiesel HVO100 um ca. 10 Cent teurer als herkömmlicher Dieselkraftstoff. Bei der Belieferung von Hof- und Betriebstankstellen kann es zu abweichenden Preisen je nach Ort und Abgabemenge kommen. Das liegt vor allem an der noch geringen Verbreitung in Deutschland und den noch hohen Herstellungskosten.
KlimaDiesel kann jedoch Unternehmern einen finanziellen Vorteil bieten. Sie müssen nicht in neue Fahrzeuge investieren, wenn Sie für einen Auftraggeber sauber fahren müssen. Außerdem setzen Sie mit Ihrem Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Ergibt sich aus dem KlimaDiesel ein „Tank oder Teller-Konflikt“?
Nein, KlimaDiesel wird ausschließlich aus biologischen Abfällen hergestellt und kollidiert daher nicht mit Nahrungsmittelanbau und Lebensmittelknappheit. KlimaDiesel ist somit eine umweltbewusstere Alternative zu fossilen Kraftstoffen.
Wo kann ich KlimaBenzin95 tanken?
Zum Start exklusiv an einer CLASSIC-Tankstelle in Niedersachsen – Europas erste Zapfsäule für den neuen Kraftstoff.
Wo kann ich KlimaDiesel tanken?
Wir arbeiten mit unseren Partnern daran, dass Sie an vielen Tankstellen KlimaDiesel tanken können. Den aktuellen Stand finden Sie hier.