Nachhaltiger in die Zukunft
KlimaDiesel25
bis zu 25 % weniger CO2-Emissionen gegenüber rein fossilem Dieselkraftstoff
ohne Umrüstung sofort für alle Dieselmotoren nutzbar
gleiche Reichweite und Qualität wie klassischer Diesel


KlimaDiesel25
Unser KlimaDiesel25 besteht zu einem Anteil von bis zu 33 % aus klimafreundlichem HVO (Hydrotreadet Vegetable Oils). Dieser wird hergestellt aus Abfallstoffen, wie z. B. benutztes Pflanzenfett. Die 25 steht für bis zu 25 % CO2–Emissionsminderung gegenüber rein fossilem Dieselkraftstoff. KlimaDiesel25 erfüllt die hohen Anforderungen der Norm für Dieselkraftstoffe DIN EN 590 und kann somit in allen Dieselfahrzeugen genutzt werden. Seine ökologischen Vorteile machen ihn zu einer attraktiven Alternative für umweltbewusstes Fahren.
3 Argumente für KlimaDiesel25
KlimaDiesel25 ist nachhaltig!
Es wird bis zu 25 % weniger CO2 in die Atmosphäre freigesetzt, dank der bis zu 33 %igen Beimischung von HVO.
Keine Umrüstung nötig!
Dieselmotoren können sofort und ohne Umrüstung mit KlimaDiesel25 betankt werden. Unser Kraftstoff hält die strenge Norm DIN EN 590 für Dieselkraftstoffe ein.
Tankstellennetz nutzbar!
Durch bestehende Versorgungsnetze der Tankstellen muss keine neue Logistik aufgebaut werden.

Fragen und Antworten
Was ist KlimaDiesel25?
Unser KlimaDiesel25 besteht zu einem Anteil von bis zu 33 % aus biobasierten, synthetischen Kraftstoffen. Die 25 steht dabei für bis zu 25 % CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichem fossilem Dieselkraftstoff. Er erfüllt alle Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 590 für normalen fossilen Dieselkraftstoff und kann daher für alle Dieselfahrzeuge ohne Umrüstung genutzt werden.
Was ist HVO?
HVO steht für “Hydrotreated Vegetable Oils”. Übersetzt bedeutet das „hydrierte Pflanzenöle“. HVO ist ein sauberer, hochwertiger, biobasierter und synthetischer Kraftstoff (XTL). Er wird aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen, wie z. B. Pflanzenölen, pflanzlichen und tierischen Fetten oder wieder verwertbaren Abfallstoffen, wie Speiseölen und Fettresten, hergestellt. Damit ist er eine nachhaltige und umweltbewusste Alternative zum rein fossilen Dieselkraftstoff.
Welche Fahrzeuge dürfen KlimaDiesel tanken?
Technisch gesehen sind alle Dieselfahrzeuge (Baumaschinen, Dieselaggregate, Gabelstapler, Kräne, Bagger und Raupen, LKW und PKW, Schiffe und Boote, Forst- und landwirtschaftliche Maschinen) für KlimaDiesel25 geeignet.
Schadet KlimaDiesel meinem Fahrzeug?
Nein, da KlimaDiesel sauberer verbrennt als herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff. Er hat eine sehr hohe und reine Qualität und schadet weder Motor, Filtern noch anderen Bauteilen. Studien haben ergeben, dass sich Wartungsintervalle nicht verändern und es zu keinen schädlichen Ablagerungen kommt. In anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Schweden und Italien wird HVO bereits seit vielen Jahren getankt werden.
Hat KlimaDiesel einen Einfluss auf die Leistung des Motors?
Die Fahrleistung ist identisch, zu herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. Es gibt keinen Leistungsverzicht.
Darf ich herkömmlichen Diesel mit dem neuen KlimaDiesel mischen?
Ja, da die Eigenschaften beider Kraftstoffe in technischer Hinsicht beinahe identisch sind, ist KlimaDiesel jederzeit mit herkömmlichem Diesel mischbar.
Kann ich KlimaDiesel auch im Winter tanken?
KlimaDiesel hat die gleichen Kälteeigenschaften wie herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff.
Was kostet KlimaDiesel25?
Zurzeit ist KlimaDiesel25 noch ca. 6 Cent teurer als herkömmlicher fossiler Dieselkraftstoff. Das liegt vor allem an der noch geringen Verbreitung in Deutschland und den noch hohen Herstellungskosten.
Ergibt sich aus dem KlimaDiesel ein „Tank oder Teller-Konflikt“?
Nein, KlimaDiesel wird ausschließlich aus biologischen Abfällen hergestellt und kollidiert daher nicht mit Nahrungsmittelanbau und Lebensmittelknappheit. KlimaDiesel ist somit eine echte umweltbewusste Alternative zu fossilen Kraftstoffen.
Wo kann ich KlimaDiesel25 tanken?
Wir beraten Sie gerne!
Füllen Sie einfach das Formular aus oder rufen Sie uns gerne an.
04251-812-0